Island bedeutet für mich persönlich Weite, Stille, Farben, Anblicke der Natur zum Innehalten, Berührt werden vom Anmut der Landschaften, die zugleich in ihrer sichtbaren und unsichtbaren Größe tief beeindruckend wirken.
Eindrücke nachwirken lassen, innehalten, die großen und kleinen Schätze der Natur entdecken, Natur und Landschaft verstehen und Neues darüber lernen, auch lernen was die isländische Bevölkerung geprägt hat und deren Beziehung zu ihrem eigenen Land kennenlernen.
Ich nehme Sie mit auf eine Reise, während der ich Ihnen Island mit allen Facetten nahe bringen möchte. Es liegt so vieles im Verborgenen, das wir manchmal erst sehen und verstehen, wenn wir darauf gestoßen werden. Dieses Wissen eröffnet Türen für ein weitreichenderes Verständnis von Umwelt, Natur und Gesellschaft. Gleichzeitig kann uns dieser Blick ein Tor zur Inspiration und eigenen Kreativität eröffnen, das uns zukünftig mit einem neuen frischen Gefühl durch unseren Alltag trägt.
Auch auf dieser Islandrundreise sind wir mit maximal acht Teilnehmern unterwegs und haben für Sie eine angenehme Mischung aus den landschaftlichen Highlights Islands und ruhigen, selten besuchten, aber nicht weniger imposanten „Wohlfühlorten“ zusammengestellt. Unsere Hauptaktivitäten sind Wandern und Baden, aber auch zum Reiten, für Walbeobachtungen und Gletschertouren bietet sich Gelegenheit. Die kleine Gruppe lässt zudem Raum für spontane Unternehmungen. Wir übernachten in „handverlesenen“, kleinen Farmgästehäusern mit sehr persönlicher Atmosphäre sowie in schön gelegenen Ferienhäusern und Hochlandhütten. Eine kontrastreiche Rundreise für Entdecker …
Reisedauer: 15 Tage / 14 Übernachtungen
Reiseart: Erlebnis- & Wanderrundreise in Minigruppen
Teilnehmer: Mindestens 5 / Maximal 8
Sprache: Deutsch
Unterkunft: Kategorie C, FH & HH – Schlafsackunterkunft in Gästehäusern, Ferienhäusern und Hochlandhütten
An-/Abreise: ab/bis Frankfurt/Main (andere Flughäfen auf Anfrage)
Preis: 3.190,- Euro/Person
Aktivitäten: Land & Leute erleben und verstehen, Wandern, Baden, Reiten (opt.), Gletschertouren (opt.),
Whale Watching (opt.) etc.
Highlights: Südwest-Island (Geysir, Gullfoss, Þingvellir, Háifoss, Stöng …), Zentrales Hochland (Kjölur, Kerlingarfjöll …),
Nord-Island (Tröllaskagi, Svarfaðardalur …), Mývatn-Region (Mývatn, Krafla, Jökulsárgljúfur, Dettifoss …),
Ost-Island (Ostfjorde …), Südost-Island (Vatnajökull, Jökulsárlón, Skaftafell …), Südliches Hochland
(Landmannalaugar, Eldgjá …), Süd-Island (Dyrhólaey, Skógar …), Reykjavík/Reykjanes
1. Tag Ankunft auf der Halbinsel Reykjanes
Nach Ihrer Ankunft am internationalen Flughafen Keflavík empfängt Sie Ihr(e) Reiseleiter(in) in der Ankunftshalle. Je nach Tageszeit haben Sie anschließend Gelegenheit, sich bei einem Spaziergang auf die neue Umgebung einzustimmen und Ruhe für die kommenden Wochen zu finden. Grindavík besitzt einen aktiven Fischereihafen und vermittelt einen guten Eindruck vom Alltagsleben in einer kleinen isländischen Hafenstadt. Bei Spät-/Nachtankunft nur Abholung und Übernachtung … ÜN Reykjanes/Grindavík
2. Tag: Von Reykjavik über Geysir/Gullfoss zum Kerlingarfjöll – Highlights zum Warmwerden
Bei einem ausgiebigen Frühstück lernen wir uns und die bevorstehende Reise kennen. Anschließend verlassen wir die jungvulkanische Reykjanes-Halbinsel entlang der Südküste. Im weltbekannten Geothermalgebiet Geysir verzaubert die Springquelle Strokkur die zahlreichen Besucher. Nicht weit entfernt zwingt der „Goldene Wasserfall“ Gullfoss den Gletscherfluss Hvítátosend in eine tektonische Spalte. Gegen Abend folgen wir der Hochlandpiste Kjölur über das wüstenartige Hochlandplateau … ÜN Zentrales Hochland/Kerlingarfjöll
3. Tag: Kerlingarfjöll und die Halbinsel Tröllaskagi
Eine spannende Wanderung führt uns ins hochgelegene Geothermalgebiet Kerlingarfjöll. Hier erwartet uns eine wahre Hexenküche. Überall dampft und brodelt es zwischen bunten Sinter- und Schwefelablagerungen. Schneegefüllte Senken und leuchtend grüne Moose sorgen neben dem ohnehin bunten Rhyolith-Gestein für weitere Farbkontraste. Am Nachmittag führt unser Weg gen Norden. Auf der Tröllaskagi-Halbinsel erwartet uns frisches Grün… ÜN Nord-Island/Tröllaskagi
4. Tag: Tröllaskagi – Svarfaðardalur
Die Halbinsel Tröllaskagi wird geprägt von mächtigen Basaltplateaus mit weiten, saftig-grünen Trogtälern. Umgeben von hohen, teils vergletscherten Bergen liegt das Svarfaðardalur gut geschützt in ihrem Zentrum. Unser Quartier ist ein idealer Ausgangspunkt für Wanderungen in dieser beeindruckenden Umgebung. Von Dalvík aus sind Walbeobachtungs-, Angel- und Reittouren möglich (optional, ca. 85,- Euro/Person, 3 Stunden; Preis und Verfügbarkeit von Reittouren auf Anfrage vor Ort)… ÜN Nord-Island/Tröllaskagi
5. Tag: Tröllaskagi – Akureyri – Myvatn
Am Vormittag passieren wir Akureyri, die schön gelegene Hauptstadt Nord-Islands, und nutzen die Gelegenheit zum Einkaufen. Das abgelegene Torfgehöft Laufás am anderen Fjordufer gibt uns einen Eindruck vom entbehrungsreichen Leben des 19. und frühen 20. Jahrhunderts. Auf dem weiteren Weg zum Mývatn ist ein Stopp am Goðafoss obligatorisch. Am späten Nachmittag erreichen wir den “Mückensee” und gehen auf Entdeckungstour. Am Abend lockt ein heißes Bad in der “Grünen Lagune”… ÜN Mývatn-Region/Reykjahlíð
6. Tag: Dettifoss und Jökulsárgljúfur
Heute erkunden wir die eindrucksvolle Welt des nördlichen Vatnajökull-Nationalpark mit atemberaubenden Einblicken in den Canyon Jökulsárgljúfur. Wenige Meter vom Dettifoss entfernt spürt man die Kraft des Wassers am ganzen Körper. Gemessen an der freigesetzten Energie ist er der mächtigste Wasserfall Europas. Am Nachmittag erkunden wir die bizarren Basaltformationen von Hljóðarklettar und die “Götterburg” Ásbyrgi oder kehren für weitere Entdeckungen zurück zum Mývatn… ÜN Mývatn-Region/Reykjahlíð
7. Tag: Mývatn – Ostfjorde – Berufjörður
Am Vormittag bleibt Zeit für einen Abstecher ins geologisch interessante Krafla-Gebiet. Anschließend führt unser Weg gen Osten über eine wüstenartige Hochebene. Bei guter Sicht eröffnet sich ein herrlicher Blick ins zentrale Hochland, der bis zur Bergkönigin Herðubreið reichen kann. Nach einem Versorgungsstopp in Egilsstaðir, dem Verkehrs- und Verwaltungszentrum Ost-Islands, tauchen wir ein in die ruhige Welt der Ostfjorde. Wir übernachten auf einer schön gelegenen Farm am Ausgang des Berufjörður… ÜN Ost-Island/Ostfjorde
8. Tag: Vom Berufjörður ins Reich der Gletscher
Das weite Delta des Gletscherflusses Jökulsá í Lóni ist im Sommer die Heimat tausender Singschwäne. Stromaufwärts hat der Fluss eine beeindruckende Landschaft aus bunten Rhyolithhängen und tiefen Schluchten geschaffen. Das Gebiet gilt als Wandertipp unter Isländern. Wir folgen ihren Pfaden. Weiter südlich prägt der riesige Plateaugletscher Vatnajökull das Bild. Je nach Lust und Zeit bewundern wir die faszinierende Eiswelt der Gletscherlagune Jökulsárlón noch am Abend … ÜN Südost-Island/Suðursveit
9. Tag: Vatnajökull – der grösste Gletscher Europas
Der Südosten des Vatnajökull ist als Wandergebiet weitgehend unentdeckt. Dabei wälzen sich gerade hier eindrucksvolle Gletscherzungen zu Tal, an deren Rändern es viel zu entdecken gibt. Wir erkunden das Gebiet rund um den Skálafellsjökull. Wer diese zauberhafte Landschaft aus einer anderen Perspektive genießen will, nimmt an einer Schneemobil- oder Super-Jeep-Tour aufs Gletscherplateau oder an einer Kajaktour auf einem der Gletscherseen teil (optional, 90-185,- Euro/Person, 90 Minuten bis 3 Stunden) … ÜN Südost-Island/Suðursveit
10. Tag: Vatnajökull – Skaftafell – Landmannahellir
Unser erstes Ziel heißt heute Skaftafell. Der dreiseitig vom Gletscher umgebene Bergrücken ist das blühende Zentrum des Vatnajökull-Nationalparks. Wanderungen verschiedener Schwierigkeit und Länge sind möglich. Anschließend durchqueren wir die Weiten der Sanderebene Skeiðarársandur. Der Weg ins südliche Hochland führt uns durch die “Feuerspalte” Eldgjá, eine der größten Vulkanspalten der Erde. Gegen Abend erreichen wir die weite, grüne Ebene um Landmannahellir… ÜN Süd-Island/Südliches Hochland
11. Tag: Landmannalaugar – Bunte Berge und heisse Quellen
Ein Tagesausflug führt uns nach Landmannalaugar. Bereits die ersten Siedler Islands genossen die heißen Quellen dieser Region als willkommene Wohltat auf strapaziösen Hochlanddurchquerungen. Die Region um Landmannalaugar bietet faszinierende Farbkontraste. Am Fuß bunter Rhyolithberge schiebt sich ein schwarzer Obsidianstrom ins breite Tal des Gletscherflusses Jökugilskvísl. Viele reizvolle Wanderwege durchziehen das Gebiet. Am Abend kehren wir zurück ins ruhigere Landmannahellir … ÜN Süd-Island/Südliches Hochland
12. Tag: Landmannalaugar – Eyjafjallajökull
Über den Fjallabaksvegur nyrðri gelangen wir ins Tal der Þjórsá. Das Panorama des markanten Vulkans Hekla begleitet uns. Wir besuchen den schlanken Háifoss, der 122 Meter tief in einen beeindruckenden Canyon stürzt. Die Ausgrabungsstätte Stöng und das kleine Museum Þjóðveldisbær gewähren uns Einblicke in die Wikingerzeit. Anschließend führt unser Weg wieder in die jüngere Vergangenheit. Unsere Unterkunft liegt am Fuß des 2010 berühmt gewordenen Gletschervulkans Eyjafjallajökull … ÜN Süd-Island/Eyjafjöll
13. Tag: Kap Dyrhólaey – Skógar
Wir machen einen Abstecher in den äußersten Süden Islands und besuchen das Kap Dyrhólaey mit seinem mächtigen Lochfelsen. Bis Anfang August besiedeln Papageitaucher den oberen Klippenrand. Nach einem kurzen Einkaufsstopp im kleinen Handelsort Vík führt unser Weg nach Skógar, wo der gewaltige Wasserfall Skógafoss in die Küstenebene stürzt. Von hier führt eine schöne Wanderung ins bergige Hinterland. Bei schlechtem Wetter bietet das liebevoll geführte Heimatmuseum eine gute Alternative … ÜN Süd-Island/Eyjafjöll
14. Tag: Þingvellir – Reykjavík – Halbinsel Reykjanes
Ein Abstecher führt uns nach Þingvellir. Der vielbesuchte Nationalpark in geologisch markanter Lage hat große Bedeutung für die Geschichte der Isländer. Den Nachmittag verbringen wir in Reykjavík, der bunten Hauptstadt Islands. Vom Dach der „Perle“ überblicken wir die Metropolregion. Anschließend bleibt Zeit, die Innenstadt auf eigene Faust zu erkunden und ein Gefühl für das isländische Stadtleben zu bekommen. Am Abend lassen wir den Urlaub bei einem gemütlichen Abendessen ausklingen … ÜN Reykjanes/Grindavík
15. Tag: Heimreise
Passend zu Ihrem Flug erhalten Sie einen Transfer zum internationalen Flughafen Keflavík… Sjáumst!
Reisepreis: 3190 €
Teilnehmerzahl: 5-8
Auf dieser ausgewogenen Island-Rundreise erleben wir die bekannten Attraktionen der vielfältigen Vulkaninsel ebenso wie abgelegene, selten besuchte Wanderparadiese. In Süd-Island wandern wir unter anderem an den Gletscher-zungen des gewaltigen Plateaugletschers Vatnajökull und entdecken die schwer zugänglichen Laki-Krater. Im Osten nehmen wir uns Zeit, um das abgelegene Víknaslóðir-Gebiet am Borgarfjörður eystri zu erkunden. Im Norden besuchen wir neben der bekannten Mývatn-Region und dem Canyon Jökulsárgljúfur die bergige Halbinsel Tröllaskagi mit ihren mächtigen Basaltplateaus. Und schließlich durchqueren wir das zentrale Hochland und wandern im Kerlingarfjöll-Geothermalgebiet. Wir übernachten in familiären Gästehäusern und Landhotels und entdecken die isländische Küche …
Reisedauer: 15 Tage / 14 Übernachtungen
Reiseart: Erlebnis- & Wanderrundreise in Minigruppen
Teilnehmer: Mindestens 5 / Maximal 8
Sprache: Deutsch
Unterkunft: Kategorie B – Doppelzimmer mit Etagendusche/WC in Gästehäusern und Landhotels
An-/Abreise: ab/bis Frankfurt/Main (andere Flughäfen auf Anfrage)
Preis: 4.290,- Euro (+ 800,- Euro/Person im Einzelzimmer)
Aktivitäten: Land & Leute erleben und verstehen, Wandern, Baden, Reiten (opt.), Gletschertouren (opt.),
Whale Watching (opt.) etc.
Highlights: Reykjanes, Süd-Island (Skógar, Dyrhólaey, Lakagígar …), Südost-Island (Vatnajökull, Skaftafell, Jökulsárlón, Höfn …), Ost-Island (Ostfjorde, Borgarfjörður eystri, Víknaslóðir, Dyrfjöll, Stórurð …), Mývatn-Region (Mývatn, Krafla, Jökulsárgljúfur, Dettifoss, Húsavík …), Nord-Island (Akureyri, Tröllaskagi, Siglufjörður …), Zentrales Hochland (Kjölur, Kerlingarfjöll …), Reykjavik
1. Tag: Ankunft auf der Halbinsel Reykjanes – Runterkommen, Einstimmen und Entspannen Nach Ihrer Ankunft am internationalen Flughafen Keflavík empfängt Sie Ihr(e) Reiseleiter(in) in der Ankunfts-halle. Je nach Tageszeit haben Sie anschließend Gelegenheit, sich bei einem Spaziergang oder einer kurzen Küstenwanderung auf die neue Umgebung einzustimmen und Ruhe für die kommenden Wochen zu finden. Unser Unterkunftsort Vogar vermittelt einen guten Eindruck vom Alltagsleben in einer kleinen isländischen Hafenstadt. Bei Spät-/Nachtankunft nur Abholung und Übernachtung … ÜN Reykjanes/Vogar 2. Tag: Von Reykjanes durch Süd-Island zum Eldvatn – Die Highlights des grünen Südens Bei einem ausgiebigen Frühstück lernen wir uns und die bevorstehende Reise kennen. Anschließend verlassen wir die jungvulkanische Reykjanes-Halbinsel entlang der Südküste. Nach etwa zwei Stunden Fahrt tauchen die vergletscherten Vulkane Süd-Islands am Horizont auf. Am Fuß des Eyjafjallajökull informieren wir uns über dessen Ausbruch im Frühjahr 2010. Nicht weit entfernt stürzt der gewaltige Wasserfall Skógafoss in die Küstenebene. Den südlichsten Teil des isländischen Festlands bildet das markante Kap Dyrhólaey mit seinem mächtigen Lochfelsen. Hier unternehmen wir eine erste kurze Wanderung … ÜN Süd-Island/Eldvatn 3. Tag: Lakagígar/Laki-Krater – Der folgenreichste Vulkanausbruch in der Geschichte Islands Heute führt uns ein Ausflug ins schwer zugängliche Lakagígar-Gebiet, wo in den Jahren 1783/1784 auf einer Länge von etwa 25 Kilometern die Erde aufriss und der folgenreichste Vulkanausbruch der isländischen Geschichte stattfand. Die Eruption der sogenannten Laki-Spalte hatte verheerende Folgen für die isländische Bevölkerung. Die globalen klimatischen Auswirkungen werden mit der Französische Revolution in Verbindung gebracht. Wir erkunden die Kraterreihe auf einer spannenden Wanderung … ÜN Süd-Island/Eldvatn 4. Tag: Vom Eldvatn zum Vatnajökull – Wandern zwischen Bergen, Gletschern und Vulkanen Nachdem wir das ausgedehnte Lavafeld Eldhraun und die Weiten der Sanderebene Skeiðarársandur durchquert haben rücken die breiten Gletscherzungen des riesigen Plateaugletschers Vatnajökull näher. Am Bergrücken Skaftafell liegt das Zentrum des Vatnajökull-Nationalparks. Hier wandern wir mit Blick auf mächtige Gletscherfronten und verschneite Vulkanberge. Auf dem weiteren Weg nach Osten passieren wir die Gletscherlagune Jökulsárlón und lassen die glitzernde Eiswelt auf uns wirken … ÜN Südost-Island/Mýrar 5. Tag: Vatnajökull – Der Gletscher aus verschiedenen Perspektiven Der Südosten des Vatnajökull ist als Wandergebiet weitgehend unentdeckt. Dabei wälzen sich gerade hier eindrucksvolle Gletscherzungen zu Tal, an deren Rändern es viel zu entdecken gibt. Wir erkunden das Gebiet rund um den Skálafellsjökull. Wer diese zauberhafte Landschaft aus einer anderen Perspektive genießen will, nimmt an einer Schneemobil- oder Super-Jeep-Tour aufs Gletscherplateau oder an einer Kajaktour auf einem der Gletscherseen teil (optional, 90-180,- Euro/Person, 90 Minuten bis 3 Stunden). Am Abend genießen wir die kulinarischen Meeresprodukte der Lagunenstadt Höfn … ÜN Südost-Island/Mýrar 6. Tag: Vom Vatnajökull zum Borgarfjörður eystri – Schlängelfahrt durch die Ostfjorde Heute durchqueren wir die ruhige Welt der Ostfjorde. Die Straße folgt anfangs steilen Küsten und weiten Buchten und schlängelt sich später von Fjord zu Fjord. Jeder bietet einem der kleinen Fischerorte dieser Region Schutz. Wir lassen diese beschauliche Welt auf uns wirken und machen Stopps nach Bedarf. In Egilsstaðir, dem Verkehrs- und Handelszentrum Ost-Islands, kaufen wir ein und verlassen den Ort in Richtung der abgelegenen Borgarfjörður-Region, wo wir die kommenden drei Nächte verbringen … ÜN Ost-Island/Borgarfjörður eystri 7. Tag: Dyrfjöll und Stórurð – Unzähmbare Naturgewalten In den kommenden beiden Tagen erkunden wir das faszinierende Wandergebiet rund um den Borgarfjörður eystri. Eine der schönsten Tageswanderungen Islands führt uns zum Bergmassiv Dyrfjöll und zum „großen Felshaufen“ Stórurð, einem gewaltigen Felssturz von mehreren Kilometern Länge. Die „Türberge“ erhielten ihren Namen aufgrund einer rechteckigen Kerbe in ihrem Panorama. Geologisch gesehen bewegen wir uns auf einem alten Zentralvulkan aus dem Tertiär, der später zu einer Caldera einbrach und während der Eiszeiten überformt wurde … ÜN Ost-Island/Borgarfjörður eystri15. Tag: Heimreise Individuelle Heimnreise. Wer noch in Reykjavik bleibt wünschen wir viel Vergnügen! 8. Tag: Víknaslóðir – Das bunte Reich der Elfen und Trolle Eine weitere Tageswanderung führt uns ins zauberhafte Víknaslóðir-Gebiet, eines der größten Rhyolith-Gebiete Islands. Das bunte Gestein erhebt sich landeinwärts der abgelegenen Buchten Brúnavík und Breiðavík. Auf alten Pfaden durchqueren wir das Gebiet, überqueren Pässe und erkunden die einst besiedelte aber heute verlassene Bucht Brúnavík. Es ist nicht schwer zu erkennen, dass heute Elfen und Trolle hier hausen. Die Elfenkönigin residiert in einem Felsen am Rand des kleinen Ortes Bakkagerði … ÜN Ost-Island/Borgarfjörður eystri 9. Tag: Vom Borgarfjörður eystri auf die Halbinsel Tjörnes – Gewaltige Wasserfälle im Grand Canyon Islands Auf dem Weg zur ruhigen Halbinsel Tjörnes erkunden wir die eindrucksvolle Welt des nördlichen Vatnajökull-Nationalparks mit atemberaubenden Einblicken in den Canyon Jökulsárgljúfur. Wenige Meter vom Dettifoss entfernt spürt man die Kraft des Wassers am ganzen Körper. Gemessen an der freigesetzten Energie ist er der mächtigste Wasserfall Europas. Außerdem besuchen wir die bizarren Basaltformationen von Hljóðarklettar und die „Götterburg“ Ásbyrgi jeweils auf kurzen Wanderungen … ÜN Mývatn-Region/Tjörnes 10. Tag: Die geologischen Highlights der Mývatn-Region – Die Erde lebt Ein Tagesausflug führt uns zu den geologischen Highlights rund um den See Mývatn. Der „Mückensee“ gehört zum Standardprogramm geologiebegeisterter Islandfahrer. Hier tobt nicht nur das Leben unzähliger Zuck-mücken und zahlreicher Vogelarten, auch die Erdkruste rund um den See ist mit Leben erfüllt. Beim Besuch des Solfatarenfeldes am Námafjall, des Lavafeldes und Explosionskraters im Krafla-Gebiet, der „dunklen Burgen“ Dimmuborgir und der Pseudokrater bei Skútustaðir wird die Geologie lebendig … ÜN Mývatn-Region/Tjörnes 11. Tag: Von Tjörnes über Akureyri auf die Halbinsel Tröllaskagi – Stadt, Land, Fjord Auf dem Weg nach Akureyri machen wir einen Abstecher zum alten Torfgehöft Grenjaðarstaður, wo wir einen Eindruck vom entbehrungsreichen Leben des 19. und frühen 20. Jahrhunderts bekommen. Ein Stopp am Goðafoss darf natürlich auch nicht fehlen. Ab Akureyri werden Walbeobachtungstouren angeboten (optional, ca. 95,- Euro/Person, 3 Stunden). Alternativ bleibt Zeit für einen Stadtbummel. Anschließend fahren wir entlang des schönen Eyjafjörður bis an die Nordspitze der bergigen Halbinsel Tröllaskagi … ÜN Nord-Island/Tröllaskagi 12. Tag: Tröllaskagi – Natur und Kultur in und um Siglufjörður Die majestätischen Basaltplateaus der „Trollhalbinsel“ sind die höchsten Islands und werden daher auch als die „Alpen Islands“ bezeichnet. Breite Trogtäler, stufige Plateauberge und tief eingeschnittene Fjorde bieten ein spannendes und vielseitiges Wanderterrain. Wir erkunden die Bergwelt im äußersten Norden der Halbinsel am schmalen Fjord Siglufjörður. Im gleichnamigen Hafenstädtchen liegen unsere Unterkunft und bunte Restaurants mit Hafenatmosphäre, die wir am Abend genießen … ÜN Nord-Island/Tröllaskagi 13. Tag: Von Tröllaskagi zum Kerlingarfjöll – Kontraste Wir nehmen die lange Strecke ins zentrale Hochland früh in Angriff. Zunächst begleitet uns noch das satte Grün der weiten Täler und Flussdeltas Nord-Islands. Richtung Hochland wird die Landschaft immer karger bis wir das wüstenartige Hochlandplateau im Zentrum Islands erreichen. In dieser Umgebung wirkt das farbenfrohe Geothermalgebiet im Zentrum des Kerlingarfjöll-Massivs wie eine andere Welt. Überall dampft und brodelt es im Rhyolith-Gestein zwischen bunten Sinter- und Schwefelablagerungen … ÜN Zentrales Hochland/Kerlingarfjöll 14. Tag: Vom Kerlingarfjöll über Gullfoss/Geysir/Þingvellir nach Reykjavík – Die Visitenkarte zum Abschied Am südlichen Ende der Kjölur-Piste erwartet uns der bekannte „Goldene Wasserfall“ Gullfoss. Nicht weit entfernt verzaubert die Springquelle Strokkur im Geothermalgebiet Geysir die zahlreichen Besucher. Unser letzter Stopp vor der Hauptstadt ist die „Allmänner-Schlucht“ Almannagjá im geologisch und historisch bedeutenden Þingvellir-Nationalpark. Am späten Nachmittag erreichen wir Reykjavík, wo wir den Urlaub nach einem kurzen Stadtbummel beim gemeinsamen Abendessen gemütlich ausklingen lassen … ÜN Reykjavík 15. Tag: Heimreise – Abschied auf Isländisch Passend zu Ihrem Flug erhalten Sie einen Transfer zum internationalen Flughafen Keflavík … Sjáumst!
08.07.2018 – 22.07.2018
22.07.2018 – 05.08.2018
05.08.2018 – 19.08.2018
Preis: 4290 €
Teilnehmer: 5 – 8